|
Band 103 Mosaiksteinchen zur Vredener Geschichte Mosaiksteinchen zur Vredener Geschichte
Inhalt:

Der lange Marsch ins Kaiserreich. Der Kriegerverein Vreden 1872-1914
- Vorwort
- Einleitung
- Kriegervereine im Allgemeinen
- Die Entstehung des Kriegervereins Vreden 1872
- Die Lücke der Jahre 1872-1892
- Aufgaben des Kriegervereins und seine Feste und Sitten 1892-1914
6.1. Die Kriegervereinsversammlungen
6.2. Einbindung in Verbandsstrukturen
6.3. Vereinskameradschaft
- Ergebnisse und Ausblick
- Anhang
- Quellenverzeichnis
Postkarten als Spiegel ihrer Zeit. Ansichtspostkarten aus dem Westmünsterland zur Zeit der Industrialisierung
- Vorwort
- Einleitung
- Die Industriealisierung im Westmünsterland
- Das Aufkommen der Postkarte
- Verleger im Westmünsterland
- Postkarten als Spiegel der Zeit
6.1. Städte
6.2. Dörfer
- Fazit
- Quellen- und Literaturverzeichnis
Wohnungsnot und Wohnungsbau in Vreden in der Weimarer Zeit
- Vorwort
- Einleitung
- Das Mieteinigungsamt
3.1. Gründung und Organisation
3.2. Fallbeispiele
- Wohnungsbau in Vreden in der Weimarer Zeit
- Fazit
- Anhang
- Quellen- und Literaturverzeichnis
Arbeitslosigkeit in Vreden und Ammeloe in der Weimarer Republik
- Vorwort
- Einleitung
- Wirtschaftliche Entwicklung und Ausbau der Arbeitslosenfürsorge
3.1. Erste Phase: Demobilmachung 1918-1920
3.2. Zweite Phase: Infaltion 1920-1923
3.3. Dritte Phase: Umorganisation der Arbeitslosenversicherung und Arbeitslosenvermittlung 1924-1928
3.4. Vierte Phase: Wirtschaftskrise und Massenarbeitslosigkeit 1928-1931
- Die Entwicklung der Arbeitslosigkeit
- Arbeitsbeschaffung in Stadt und Land Vreden
- Wirtschaftliche Not und politische Radikalisierung
- Fazit
- Anhang
- Quellen- und Literaturverzeichnis
50 Jahre Kommunalreform Vreden und Ammeloe 1969
- Einleitung
- Die kommunale Gebietsreform Vreden-Ammeloe
- Schluss
- Quellen- und Literaturverzeichnis
"Rampe" - "Antenne" - "Georgini". Schülerzeitschriften am Gymnasium Georgianum zwischen 1970 und 2010 als Spiegel ihrer Zeit
- Einleitung
- Die Entwicklung der Schülerzeitschriften am Gymnasium Georgianum Vreden
2.1. Definition von Schülerzeitschrift
2.2. Einführung zu den Schülerzeitschriften
2.3. Intention der Herausgeber
2.4. Themen
2.4.1. Auswahl der Themen
2.4.2. Politische Themen
2.4.3. Unterhaltung
2.4.4. Andere Themen
2.5. Finanzierung
- Resümee
- Anhang
4.1. Interview mit Mathias Redders vom 21.02.2014
4.2. Interview mit Thomas Bartelt vom 25.02.2014
- Quellen- und Literaturverzeichnis
"The Outlaws" - vom Jugendheim nach Arnheim
- Nachklang I
- Nachklang II
- Quellen- und Literaturverzeichnis
HIER BESTELLEN
|