Band 104: "Ehrenmale und Friedhöfe im Vredener Lande"
„
Ehrenmale und Friedhöfe im Vredener Land“ lautet der Titel des neu erschienenen Buches von Dr. Hermann Terhalle, das als Band 104 die Reihe der Beiträge des Heimatvereins Vreden zur Landes- und Volkskunde fortführt. Terhalle bearbeitet mit diesem Buch ein interessantes und ernstes Thema, das bisher allgemein kaum in der ortsgeschichtlichen Regionalliteratur vertreten ist.
Vom Kirchhof rund um die Pfarrkirche St. Georg, der bis 1807 rund 1000 Jahre allen Vredenern als Ort der Bestattung diente, bis hin zum heutigen kommunalen Friedhof spannt Terhalle den weiten Bogen seiner Gesamtbetrachtung. Die von ihm recherchierten geschichtlichen Daten, die Beweggründe zur Neuanlage und Erweiterung sowie die Gegenwart der Bestattungsorte in den Kirchdörfern und in der Stadt werden in diesem Buch detailliert aufgezeigt, wie auch die des Friedhofs des Herz-Jesu-Klosters und des St. Antoniusheims. Archäologische Funde werden in diesem Zusammenhang ebenso beschrieben, wie die moderne Architektur der Vredener Aussegnungshalle.
Die insgesamt 12 Friedhöfe im Vredener Land – katholische, evangelische, jüdische und kommunale Bestattungsorte – sind in diesem Buch anschaulich dokumentiert. Erklärt wird auch die heutige Vielfalt der jeweiligen Bestattungskultur, die sich besonders auf dem kommunalen Friedhof widerspiegelt.
Terhalle berichtet zudem Wissenswertes zur Geschichte der verschiedenen Ehrenmale und Gedenkorte, die, an Wegen oder Plätzen und auf Friedhöfen aufgestellt, an die Toten der Weltkriege oder auch an die an der Pest verstorbenen Vredener erinnern. Insgesamt hat der Heimatverein mit diesem Buch einen weiteren Themenblick in die Vredener Geschichte veröffentlicht, der lesenswert und mit zahlreichen Fotos ausgestattet ist.
_______________________________________
Ehrenmale und Friedhöfe im Vredener Land
Beiträge des Heimatvereins Vreden zur Landes- und Volkskunde 104
175 Seiten, 103 Abbildungen, Preis: 18,-- Euro
Erhältlich im Vredener Buchhandel und im kult-Westmünsterland sowie als Online-Bestellung unter www.heimatverein-vreden.de